WEKO3
アイテム
世界内存在ー哲学の課題としての存在の問いの理解に近づくためにー
https://doi.org/10.34577/00005062
https://doi.org/10.34577/00005062d691b673-f122-4ca8-8b50-ca7f610ae372
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2022-03-28 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | 世界内存在ー哲学の課題としての存在の問いの理解に近づくためにー | |||||
言語 | ja | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Das In-der-Welt-sein ー zum genaueren Verständnis der Seinsfrage als der Aufgabe der Philosophie | |||||
言語 | en | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
ID登録 | ||||||
ID登録 | 10.34577/00005062 | |||||
ID登録タイプ | JaLC | |||||
アクセス権 | ||||||
アクセス権 | open access | |||||
アクセス権URI | http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 | |||||
著者 |
田中, 敦
× 田中, 敦 |
|||||
著者別名 | ||||||
識別子Scheme | WEKO | |||||
識別子 | 8051 | |||||
姓名 | Tanaka, Atsushi | |||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Als Aufgabe der Philosophie in diesem Aufsatz soll nicht diejenige genannt werden, die gewöhnlicherweise verstanden wird, nämlich die der Philosophie als einem Fach neben anderen angewiesene, sondern diejenige, die unmöglich ist, von allen ontischen Wissenschaften als ihre Aufgabe aufgenommen zu werden, jedoch mit Bezug auf jede Wissenschaft „urwissenschaftlich“ von Belang sein kann. Was Heidegger mit der absoluten Verschiedenheit zwischen Philosophie und den ontischen Wissenschaften gemeint hat, das hat seinen Grund in dieser Differenz der Aufgabe. In der Vorlesung des Kriegsnotesemesters 1919, hat Heidegger das methodische Grundproblem der Phänomenologie schon als die Frage nach der Weise der wissenschaftlichen Erschließung der Erlebnissphäre bezeichnet. Diese Auffassung ist die Urquelle der Seinsfrage, welche als die Frage bezüglich der Bedingung der Möglichkeit der Wissenschaft charakterisiert und konkret entfaltet ist in Sein und Zeit. Die Seinsfrage hat die zweifache Aufgabe, die in der angekündigten Gliederung der ganzen Abhandlung in zwei Teile gespiegelt ist, nämlich die existenziale Analytik des Daseins und die phänomenologische Destruktion der Geschichte der Ontologie. Um den Sinn der Seinsfrage genau und streng zu verstehen, ist es unbedingt wichtig, das In-der-Welt-sein nicht nur in der Alltäglichkeit, sondern in seiner Strukturganzheit und zwar in Bezug auf seine Beziehung mit den Wissenschaften „deskriptiv“ zu verstehen. Der Unterschied zwischen den ontischen Wissenschaften und den Ontologien kann erst in ihren Seinsweisen des In-der-Welt-seins ausdrücklich verstanden werden. Die existenziale Analysik des Daseins macht dessen Ganzseinkönnn durch die Aufklärung der Zeitlichkei sichtbar. Diese zeigt sich in der faktischen Möglichkeit, inmitten des alltäglichen Lebens in demselben einzelen Seienden einer ganz anderen Bedeutung zu begegnen. Hier zeigt sich die apriorische Bedingung der Möglichkeit der Wissenschaften. Im Unterschied zu dieser Bedingung wird diejenige der Ontologie im erneuten Fragen nach dem Ganzseinkönnen des Daseins, nämlich der Geschichtlichkeit angewiesen. Zum genauen Verständnis der Seinsfrage soll der Grundcharakter der Frage verstanden werden, nicht im Sinne der bloß überwindbaren Vorstufe zur Antwor, sondern der höchsten Gestalt des fragenden Wissens. Die spezifische Aufgabe der Ontologie wird, durch die genaue Analyse der Geschichtlichkeit in Bezug auf die Seinsweise des In-der-Welt-seins als die lebenslange verständlich. | |||||
言語 | en | |||||
書誌情報 |
ja : 人文科学研究 : キリスト教と文化 号 53, p. (1)-(65), 発行日 2021-12-15 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 国際基督教大学 | |||||
言語 | ja | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 24346861 |